eKart-Vorstellung auf der Preisverleihung „Klimazukunft“ 2012
Presseinformation 05/2012
10. Mai 2012
Der 3. Platz des Förderpreises "Klimazukunft 2012", ausgelobt vom Rotary Club Kirchheim-Nürtingen, ging in diesem Jahr an 3 Schüler der Max-Eyth-Schule, Technisches GymnasiumKirchheim-Teck. Sie wurden für ihr Projekt "Realisierung eines fahrbereiten Outdoor-Kartsmit Elektroantrieb" am gestrigen Mittwoch, 9. Mai 2012, mit einem Preisgeld in Höhe von1.500 EUR ausgezeichnet.Insgesamt wurden 6 Preisträgerprojekte von Schülern aus dem Landkreis Esslingen für IhreZukunftsideen zur Energiewende belohnt. Auf der Preisverleihung im Mercedes-Benz-Verkaufshaus Russ-Jesinger in Kirchheim unter Teck stellten die Preisträger des 3. Platzesihr in Eigenregie entworfenes und selbstgebautes eKart vor, das mithilfe einer Blockbatterieauf Lithium-Ionen-Basis von ADS-TEC als Speichermedium fahrtüchtig gemacht wurde. DasUnternehmen ADS-TEC aus Leinfelden-Echterdingen stellt mit seinem neuen GeschäftsbereichEnergy Storage die aktuell verfügbaren Speichertechnologien aus Baden-Württemberg vor.Bereits zum vierten Mal wurde der Förderpreis “Klimazukunft” ausgelobt. Im Festvortrag"Regenerative Energienutzung in Baden-Württemberg - was muss bis 2022 geschehen?"stellte Franz Untersteller, MdL, Minister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft von Baden-Württemberg die Chancen der Energiewende dar und wie sich diese bereits heuteverwirklichen lassen. Mit der besonderen Auszeichnung werden die teilnehmenden Schulenfür ihre Aktionen, Ideen, Innovationen und technischen Entwicklungen und damit ihrenaktiven Beitrag zur Bewusstseinsbildung über die Herausforderungen des Klimawandelsgewürdigt.