Bei ADS-TEC Energy haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, ultraschnelle Ladeinfrastrukturen bereitzustellen, die auch dort funktionieren, wo die Netzleistung begrenzt ist. Dank integrierter Batteriespeicher bieten wir Ladeoptionen, die den aufwendigen und teuren Netzausbau überflüssig machen. So ermöglichen wir es, Ladeinfrastruktur flexibel und standortunabhängig zu gestalten – ein großer Vorteil für alle Beteiligten, von Infrastrukturbetreibern bis hin zu den Endnutzern.
High Power Charging (HPC) und seine Rolle in der Ladeinfrastruktur
High Power Charging (HPC) oder auch Ultraschnellladen repräsentiert den neuesten Stand in der Ladeinfrastruktur und bietet eine Ladeleistung, die weit über konventionelle Schnellladestationen hinausgeht. Während herkömmliche Systeme eine Leistung von bis zu 50 kW liefern, erreichen HPC-Stationen bis zu 320 kW und sogar mehr.
Diese enormen Ladegeschwindigkeiten sorgen dafür, dass E-Fahrzeuge in wenigen Minuten wieder für lange Strecken einsatzbereit sind – ein enormer Vorteil insbesondere für Vielfahrer und Standorte mit hoher Frequentierung wie Autobahnraststätten und Supermarktparkplätze.
ChargePost und ChargeBox von ADS-TEC Energy – Die Lösungen für ultraschnelles Laden
Unsere Produkte ChargePost und ChargeBox sind speziell für ultraschnelles Laden konzipiert. Das ChargePost-System arbeitet mit einer Leistung von bis zu 300 kW und bietet die Möglichkeit, den integrierten Batteriespeicher bidirektional zu betreiben – so kann überschüssige Energie bei Bedarf wieder ins Stromnetz zurückgespeist werden. Die integrierten UHD-Displays ermöglichen zudem die Einbindung von Werbeinhalten, was die Lösung besonders für urbane Standorte attraktiv macht.
Mit der ChargeBox bieten wir ein flexibles und leistungsstarkes Ladesystem, das bis zu 320 kW bereitstellen kann und dessen Ladeausgang (Dispenser) bis zu 300 Meter entfernt vom Netzanschluss oder 100 Meter vom Batteriespeicher aufgestellt werden kann. Diese räumliche Flexibilität ermöglicht es, die Ladeinfrastruktur an die Gegebenheiten und Bedürfnisse des jeweiligen Standorts anzupassen – ideal für Tankstellen, Firmen oder öffentliche Ladepunkte, wo sowohl die Netzkapazität als auch der Platz eingeschränkt ist.
Unsere Lösungen sind dabei vor allem auf Industrieunternehmen, Kommunen und Flottenbetreiber zugeschnitten, die von schnellen Ladezeiten und einer vom Netz unabhängigen Ladeoption profitieren möchten.
Pufferspeicher-Technologie für HPC-Ladestationen
Die Batteriespeichertechnologie ist ein zentrales Element der ultraschnellen Ladelösungen von ADS-TEC Energy. Ein Batteriespeicher fungiert als Energiespeicher, der überschüssige Energie speichert und bei Bedarf freigibt. Dies ermöglicht nicht nur eine Reduzierung der Lastspitzen (Peak Shaving), sondern auch eine Entlastung des Stromnetzes. So können Unternehmen ihre Stromkosten senken, indem sie hohe Lastspitzen vermeiden, die ansonsten zu zusätzlichen Netzgebühren führen würden.
Durch die Integration von batteriespeichern wird zudem die Leistungsunabhängigkeit erhöht. An Standorten mit eingeschränkter Netzkapazität, wie abgelegenen Tankstellen oder Rastplätzen, ermöglicht der Speicher schnelles Laden, ohne dass ein teurer und langwieriger Netzausbau erforderlich ist. So gewährleisten wir eine zuverlässige Ladeinfrastruktur selbst an Standorten, die bisher als ungeeignet für ultraschnelles Laden galten.
Energieoptimierung und Arbitrage - Wirtschaftlicher Mehrwert durch Batteriespeicher
Mit der Batteriespeichertechnologie von ADS-TEC Energy eröffnen sich für Sie als Unternehmen auch neue Möglichkeiten, Energiekosten effizient zu senken und gleichzeitig zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Eine clevere Strategie dabei ist es, Strom dann zu speichern, wenn er am günstigsten ist – etwa bei einem Überangebot an erneuerbaren Energien, wenn die Preise niedrig sind. Diesen Strom können Sie dann bei hoher Nachfrage und entsprechend höheren Preisen nutzen. So reduzieren Sie nicht nur Ihre Stromkosten, sondern setzen Ihre gespeicherte Energie genau dann ein, wenn sie am wertvollsten ist.
Zusätzlich können Sie die Arbitrageoption nutzen. Das funktioniert in der Praxis so: Sie speichern die Energie zu Zeiten niedriger Preise und speisen sie zu einem späteren Zeitpunkt zu einem höheren Preis ins Netz wieder ein. Damit reagieren Sie flexibel auf die Schwankungen des Energiemarktes und schaffen sich gleichzeitig neue Einnahmequellen.
Die intelligente Steuerung und gezielte Nutzung der gespeicherten Energie machen unsere Ladeinfrastruktur zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen, die ihre Energieflüsse nicht nur effizient gestalten, sondern auch aktiv auf Marktentwicklungen reagieren möchten.
Ob für das gezielte Abfedern von Lastspitzen oder für die Nutzung von Preisschwankungen im Strommarkt (Arbitrage): Unsere Systeme sind so flexibel konzipiert, dass sie sich auf unterschiedliche betriebliche Anforderungen und strategische Ziele ausrichten lassen – und damit zu einer Lösung werden, die je nach Bedarf zuverlässig unterstützt.
Technische Besonderheiten der Ladeinfrastruktur von ADS-TEC Energy
Wir bei ADS-TEC Energy bieten eine hochmoderne Ladeinfrastruktur mit innovativen Technologien und einem flexiblen Design, das sich an unterschiedliche Standortanforderungen anpassen lässt.
- Flexibles Design: Die ChargeBox ermöglicht eine Aufstellung des Batteriespeichers in bis zu 200 Metern Entfernung vom Netzanschluss. Der zugehörige Dispenser mit den Ladeanschlüssen kann zusätzlich bis zu 100 Meter von der Box entfernt positioniert werden. Damit ist ein Gesamtabstand von bis zu 300 Metern zwischen Netzanschluss und Ladepunkt realisierbar – ideal für Standorte mit begrenztem Platz oder erschwerter Netzanbindung.
- Fortschrittliche Leistungselektronik: ADS-TEC Energy setzt auf moderne DC-Ladetechnologie mit galvanischer Trennung und Siliziumkarbid-Komponenten, die eine effiziente und sichere Energieübertragung gewährleisten. Dies optimiert den Ladeprozess und schützt das System vor externen Störungen.
- Batteriemanagement und Langlebigkeit: Ein präzises Batteriemanagementsystem stellt sicher, dass die Batteriespeicher optimal genutzt werden und eine hohe Lebensdauer erreichen. Durch Temperaturkontrolle und Effizienzoptimierung wird die Batterie gleichmäßig belastet, was deren Leistung auch bei intensiver Nutzung konstant hält.
Nutzerfreundliche Ladeinfrastruktur und zusätzliche Einnahmemöglichkeiten
Die Investition in eine neue Ladeinfrastruktur muss sich lohnen. Das haben wir bei ADS-TEC Energy verstanden und damit auch die Anforderungen der Ladeinfrastrukturbetreiber. Daher bieten wir nur Lösungen an, die sowohl nutzerfreundlich als auch wirtschaftlich attraktiv sind.
- Werbemöglichkeiten durch UHD-Displays: ChargePost ist mit großformatigen UHD-Screens ausgestattet, die eine gezielte Ausspielung von Werbeinhalten ermöglichen. Diese Flächen können als Werbefläche an lokale Unternehmen oder überregionale Marken vermietet – oder für eigene Upselling- oder Cross-Selling-Inhalte genutzt werden.
- Vorteile für Nutzer: Mit ultraschnellen Ladezeiten und einer intuitiven Bedienung bietet ADS-TEC Energy eine komfortable Lösung – ideal für alle, die Wert auf einen schnellen und reibungslosen Ladevorgang legen.
Der Mehrwert für Betreiber:
- Zusätzliche Einnahmequelle durch Werbung auf UHD-Displays
- Zufriedenheit der Nutzer dank schneller Ladezeiten
- Effiziente Nutzung durch integrierte Batteriespeicher, die Spitzenlasten ausgleichen
- Spart Kosten und Zeit da kein aufwändiger Netzausbau nötig ist
Durch die Integration solcher Funktionen bietet ADS-TEC Energy nicht nur eine robuste Ladeinfrastruktur, sondern auch eine Plattform zur Umsatzsteigerung, die sowohl für Ladeinfrastrukturbetreiber als auch für die Endnutzer attraktiv ist.
Herausforderungen und Zukunftsperspektiven für Ultraschnellladesäulen
Der Ausbau der Schnellladeinfrastruktur stellt uns vor verschiedene Herausforderungen – von der Netzanbindung bis hin zu regulatorischen Vorgaben. Trotz dieser Hürden sehen wir großes Potenzial in der Weiterentwicklung und Zukunft der Elektromobilität und sind fest entschlossen, unseren Beitrag zu leisten.
- Herausforderungen beim Ausbau: Eine stabile und leistungsfähige Netzanbindung ist die Grundlage für Ultraschnellladestationen. In Gebieten mit begrenzter Netzkapazität setzen wir daher auf batteriebasierte Lösungen, um die benötigte Ladeleistung unabhängig vom Netz sicherzustellen und somit einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
- Regulatorische Anforderungen: Unterschiedliche Standards und Normen können den Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur verlangsamen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Lösungen so anzupassen, dass eine maximale Interoperabilität gewährleistet ist, um so den Aufbau und die Nutzung unserer Ultraschnellladesäulen zu erleichtern.
Interoperabilität bedeutet, dass verschiedene Systeme, Geräte oder Anwendungen nahtlos zusammenarbeiten und Informationen austauschen können.
- Zukunftsvisionen für höhere Ladeleistungen: Die technologische Entwicklung und das wachsende Interesse an Elektromobilität werden es künftig ermöglichen, Ladeleistungen von weit über 400 kW zu realisieren und die Ladezeiten weiter zu verkürzen. Diese Entwicklungen treiben uns an, kontinuierlich in Innovationen zu investieren und unsere Infrastrukturlösungen zu optimieren.
ADS-TEC Energy sieht sich als Vorreiter für eine zukunftsfähige Ladeinfrastruktur und setzt auf flexible, innovative Lösungen, die der Elektromobilität von morgen gerecht werden.
ADS-TEC Energy – Der Pionier für ultraschnelle und netzunabhängige Ladeinfrastruktur
Mit unseren Produkten ChargePost und ChargeBox setzen wir bei ADS-TEC Energy neue Maßstäbe für ultraschnelle und flexible Ladeinfrastrukturen. Unsere leistungsstarken batteriebasierten Ultraschnellladelösungen ermöglichen es Unternehmen und Ladeinfrastrukturbetreibern, E-Fahrzeuge unabhängig von der bestehenden Leistung aus dem Netz schnell und effizient zu laden. Durch die innovative Pufferspeichertechnologie schaffen wir eine kosteneffiziente Alternative zum Netzausbau und bieten eine robuste Lösung für Standorte mit eingeschränkter Netzleistung.
Unser Ziel ist es, die Ladeinfrastruktur durch innovative Technologien weiter auszubauen und die Elektromobilität für den Alltag praktikabler zu gestalten. Mit der Kombination aus Hochleistungsladen und flexibler Anpassungsfähigkeit leisten wir einen wertvollen Beitrag zur Energiewende und zur Zukunft der Mobilität. So schaffen wir gemeinsam mit unseren Kunden eine nachhaltige und verlässliche Grundlage für die Elektromobilität von morgen.